Mit Urlaubsgeld in die Erholung: So stärken Sie Ihr Team

Warum Abschalten im Urlaub so wichtig ist
Sie kennen es bestimmt: Es sind Ferien, Sie sollten sich entspannen, doch Ihre Gedanken kreisen noch immer um die Arbeit. Die Versuchung ist groß, Ihre beruflichen E-Mails zu checken, um die Entwicklung Ihrer Projekte im Auge zu behalten. So wertvoll Smartphones und Laptops auch sind - um sich von der Arbeit zu distanzieren, sind sie nicht hilfreich. Anstatt die Arbeitsübergabe an Kollegen frühzeitig zu planen, verlässt man sich gerne auf das Smartphone, mit dem man eventuelle Probleme während des Urlaubs selbst lösen kann. Dies erfordert, während des Urlaubs geschäftlich erreichbar zu sein und auf dem Laufenden zu bleiben. Regelmäßige Erholungsphasen sind jedoch sehr wichtig für Ihre Gesundheit und Ihre Leistungsfähigkeit. Sie helfen dabei, Stress abzubauen und Kreativität zu fördern. Dazu gehört es auch, den Kopf frei zu bekommen und von der Arbeit abzuschalten. Geben Sie sich und Ihren Mitarbeitenden deshalb die Möglichkeit, sich zu erholen.
Erholung fördern: So zeigen Sie Wertschätzung
Kommunizieren Sie Ihren Mitarbeitenden, dass während des Urlaubs keine Erreichbarkeit erwartet wird, sondern auch Ihnen als Arbeitgeber an einer guten Erholung Ihres Teams gelegen ist. Eine Kultur des Wohlwollens und der Hilfsbereitschaft im Team ist dabei Gold wert. Aber auch mit einem finanziellen Zuschuss für den Urlaub können Sie Ihren Mitarbeitenden signalisieren, dass Sie den Urlaub als wichtig erachten und er in vollen Zügen genossen werden soll.
Der Bonus-Effekt: Mehr Glücksgefühl durch Extrazahlung
Urlaub ist in der Regel mit Kosten verbunden – ganz gleich, ob man verreist oder die freie Zeit zuhause verbringt. Ein kleines Urlaubsgeld für die Ferienzeit kommt also in jedem Fall sehr gelegen. Soll der finanzielle Zuschuss als Geschenk empfunden und besonders wertgeschätzt werden, ist es sinnvoll, ihn separat vom üblichen Gehalt auszuzahlen. Beispielsweise in Form einer Prepaidkarte. Damit erreichen Sie, dass das Guthaben für Dinge genutzt wird, die man sich vom üblichen Konto nicht gönnen würde und die besondere Glücksgefühle erzeugen.
Steuerbegünstigte Optionen für den Urlaubszuschuss
Es gibt verschiedene steuerbegünstigte Zahlungen, die beispielsweise mit der Prepaidkarte von givve® gewährt werden können. Eine attraktive Option vor den Sommerferien stellt die Erholungsbeihilfe von 156 Euro pro Jahr und Mitarbeiter dar. Für den Ehepartner können weitere 104 Euro und je Kind 52 Euro zusätzlich ausgezahlt werden. Die Erholungsbeihilfe unterliegt einer pauschalen Besteuerung von 25%. Für den Arbeitnehmer ist dieser Urlaubszuschuss jedoch komplett steuerfrei.

Mit der Prepaidkarte für Benefits denken Sie langfristig
Sind die Prepaidkarten erst einmal vorhanden, können darüber mit wenigen Klicks weitere Sonderzahlungen wie der steuerfreie Sachbezug von monatlich 50 Euro, das steuerfreie Geburtstagsgeld von bis zu 60 Euro, steuerfreie Geschenkzahlungen zu Geburten oder Hochzeiten sowie pauschal versteuerte Bonuszahlungen erfolgen.
Die Prepaidkarten von givve® können auf eine bestimmte Region eingestellt werden, innerhalb welcher sie an allen Mastercard-Akzeptanzstellen für Zahlungen einsetzbar sind und erfüllen damit die Kriterien für die Steuerfreiheit beim Sachbezug. Die Karten können jeden Monat automatisch über einen Ladedauerauftrag beladen werden und sind damit nachhaltig und sehr leicht zu verwalten.
Mehr Planung im Voraus, mehr Erholung im Urlaub
Damit die Erholung im Urlaub am Ende gelingt, achten Sie darauf, dass Sie und Ihr Team Abwesenheiten gut vorbereiten. Blocken Sie Ihre Urlaubszeit frühzeitig im Kalender, sodass keine Termine versehentlich in diesen Zeitraum gelegt werden. Je besser Sie und Ihre Mitarbeitenden vor dem Urlaub planen, desto erholsamer wird der Urlaub. Es lohnt sich also, etwas Zeit dafür zu investieren.
Ob mit oder ohne Urlaubsgeld, zeigen Sie Ihren Mitarbeitenden, wie wichtig Erholung ist. Schalten Sie als Vorbild in Ihrem Urlaub selbst ab, um voller Energie wieder an den Start zu gehen.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.377
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
846
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
790
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
759
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
651
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
523
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
439
-
Warum die Politik beim Mindestlohn nicht mitmischen sollte
334
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
324
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
289
-
Renaissance der autoritären Führung?
06.05.2025
-
Warum Befehlsempfänger auch dem Militär nicht helfen
30.04.2025
-
Wie KI den Berufseinstieg erschwert
29.04.2025
-
Mit Urlaubsgeld in die Erholung: So stärken Sie Ihr Team
28.04.2025
-
Bedingungsloses Grundeinkommen verbessert mentale Gesundheit
28.04.2025
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025